Freundschaften

Was uns verbindet

Im Ethikunterricht der Mittelstufe dreht sich zurzeit alles um ein Thema, das uns alle betrifft: Freundschaft.

Was macht eine gute Freundschaft aus?
Wie entsteht Vertrauen?
Und wie geht man mit Streit oder Enttäuschungen um?

Gemeinsam sprechen wir über persönliche Erfahrungen, lernen zuzuhören und entwickeln ein Gespür dafür, was im Miteinander wichtig ist. Dabei stellen wir fest: Freundschaft bedeutet nicht immer, einer Meinung zu sein – aber sich zu respektieren, ehrlich zu sein und füreinander da zu sein.

Inhalte des Themas sind unter anderem:

  • Was Freundschaft bedeutet – für mich und für andere
  • Eigenschaften guter Freunde
  • Wie man Freundschaften pflegt und stärkt
  • Umgang mit Streit, Ausgrenzung und Versöhnung
  • Unterschiede akzeptieren – Freundschaft in Vielfalt

Durch Rollenspiele, Gespräche, kleine Projekte und kreative Aufgaben stärken die Schüler*innen nicht nur ihr ethisches Denken, sondern auch ihre soziale Kompetenz und das Verantwortungsgefühl füreinander.

Unser Ziel:
 Freundschaften besser verstehen, sich selbst und andere besser kennenlernen – und so zu einem achtsamen Miteinander in der Schule und in der Klasse beitragen.