Mode und Schmuck im Römischen Reich

Antike zum Anziehen

Wie haben sich eigentlich die Menschen im alten Rom gekleidet? Was haben Frauen, Männer und Kinder getragen? Und wie hat der römische Schmuck ausgesehen?

In unserem Projekt „Mode und Schmuck im Römischen Reich“ sind die Schüler*innen der Mittelstufe in die spannende Welt der antiken Kleidung eingetaucht – und haben ihre eigenen römischen Outfits gestaltet!

Was wir gemacht haben:

  • Wir haben gelernt, wie eine Toga – das typische Gewand der römischen Bürger*innen – getragen wurde, und haben eigene Togas aus Stoff hergestellt. Dabei haben wir erfahren, dass Togas vor allem von Männern getragen wurden und je nach Rang unterschiedlich ausgesehen haben: z. B. mit einem purpurnen Rand für Senatoren.
  • Für die Mädchen hat es die Stola gegeben – das Kleid der römischen Frauen – die ebenfalls Teil unseres Projekts gewesen ist.
  • Passend dazu haben wir römischen Schmuck gestaltet– zum Beispiel Fibeln (Gewandnadeln), Armreifen oder Ketten – inspiriert von echten Funden aus der Römerzeit.
  • Wir haben entdeckt, wie Materialien wie Bronze, Glasperlen und Gold verwendet wurden, um Eindruck zu machen und den sozialen Status zu zeigen.
  • Zusätzlich haben wir spannendes Fachwissen über das Alltagsleben im alten Rom gesammelt: Wer hat welche Kleidung tragen dürfen? Was hat die Kleidung über eine Person verraten? Wie sind Schmuckstücke hergestellt worden?

Unser Ziel:
 Geschichte wird lebendig – durch eigenes Gestalten, kreatives Arbeiten und ein bisschen römisches Flair im Klassenzimmer.