Zum ersten Mal seit Schulgründung im Jahr 2013 können wir
mitten im Schuljahr einen Platz für eine Quereinsteigerin oder einen Quereinsteiger mit Behinderung anbieten.
Als inklusive Schule sind wir grundsätzlich offen für alle Behinderungsarten, aber die richtige Mischung spielt eine wesentliche Rolle für ein gelingendes Miteinander. Daher kann dieser aktuell freie Platz nur besetzt werden von einem Schüler oder einer Schülerin mit
Das aktuelle Höchstalter für eine Aufnahme ist 12 Jahre. Zum Schuljahr 2025/26 ist unter Umständen die Aufnahme eines älteren Kindes mit Behinderung möglich, Interessenten hierfür dürfen sich gerne auch jetzt schon melden.
Es handelt sich nur um einen Platz, weitere Aufnahmen sind regulär jeweils zum Schuljahresbeginn für Erstklässler möglich. Hierfür haben wir eine Warteliste. Zusendungen von Erstkontaktbögen sind jederzeit möglich.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Email an info@petoe-schule.de und schicken Sie entweder gleich oder schnellstmöglich einen ausgefüllten Fragebogen zum Erstkontakt mit. Diesen können Sie HIER herunterladen.
Am 23.Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Im Vorfeld koordiniert der Bayerische Jugendring die U18-Wahlen in Bayern und registriert im Zuge dessen Wahllokale für Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Stimmen abgeben möchten.
Dieses Jahr wird auch die Private Petö Schule ein Wahllokal zur Verfügung stellen und lädt damit alle jungen Menschen aus der Region ein, zum Wählen in die Schule zu kommen.
Wo?: Private Petö Grund- und Mittelschule, Rosenheimer Straße 118, 83080 Oberaudorf
Wann?: Am 12.02.2025 von 9 Uhr bis 15 Uhr
Die U18-Wahl ist eine Wahlsimulation für alle, die aufgrund ihres Alters noch nicht wählen dürfen und trotzdem ihre politische Meinung und Interessen vertreten wollen. Das Ergebnis der Wahlen, wird nach Abschluss auf der Internetseite https://www.u18.org/ veröffentlicht.
Wir freuen uns auf viele junge Wähler und Wählerinnen!
Zum Abschluss des Jahres fand wieder unser alljährliches Adventscafé statt. Es war ein wunderschöner Nachmittag mit faszinierenden Auftritten im Winter Wonderland!
Alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien waren herzlich eingeladen und trafen sich in der Turnhalle bei Plätzchen und Punsch, um sich u.a. von weihnachtlichen Gesangseinlagen und einer akrobatischen Show am Vertikaltuch verzaubern zu lassen.
Die Familien der Kinder und Jugendlichen hatten außerdem Gelegenheit einen intensiveren Einblick in die Projekte und AG-Aktivitäten dieses Schuljahres zu gewinnen. Stolz zeigten die Schülerinnen und Schüler womit sie sich in den letzten Wochen beschäftigt haben: Zaubern, Werkeln, Sushi selber machen, das Bauernhofleben kennen lernen und vieles mehr.
Besonders schön, war der gemeinsame Austausch nach dem offiziellen Teil. Viele kamen bei einer Tasse Kaffe oder Kaffee ins Gespräch und knüpften neue Kontakte. Begegnung von ihrer schönsten Seite!
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Elternbeirat für die Hilfe beim Ausschank und alle, die uns darin unterstützt haben, dieses schöne Weihnachtsfest auf die Beine zu stellen.
Wir freuen uns schon sehr euch alle im neuen Jahr wieder zu sehen und wünschen euch bis dahin besinnliche Weihnachtsfeiertage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch! :)
Unsere Schule durfte sich diese Woche über ein besonderes Weihnachtsgeschenk freuen: Im Rahmen ihrer alljährlichen Weihnachtsaktion spendete die Bauinnung Rosenheim 2.000 Euro für die inklusive Grund- und Mittelschule. Vorstandsmitglied Hans Obermair überreichte als Vertreter der Innung den Spendenscheck an Bettina Brühl.
Vielen herzlichen Dank an die Bauinnung Rosenheim für diese großzügige Spende!
Foto: Spendenübergabe
Vom 14. bis 15 November fand die Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Bremen statt.
Anlässlich des 30. Jahrestags des Inkrafttretens des besonderen Benachteiligungsverbots im Grundgesetz haben sich die Beauftragten im Rahmen ihres 68. Treffens intensiv mit den rechtlichen Vorgaben des Grundgesetzes befasst.
Aus ihnen haben sie 6 Forderungen abgeleitet, die insbesondere darauf abzielen, Sonderstrukturen systematisch abzubauen und selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen außerhalb von Einrichtungen ebenso wie eine gemeindenahe psychiatrische Unterstützung von Menschen in psychischen Krisen ohne Zwang zu gewährleisten. Mit ihnen wenden sich die Beauftragten mit dem „Bremer Appell“ an die Öffentlichkeit.
Quelle: behindertenbeauftragter.bremen.de
Zu den Inhalten des Bremer Apells: Bremer Apell
Dieser wird auch in leichter Sprache angeboten: Bremer Apell in leichter Sprache
Kurz vor Weihnachten ging es fürs Kletterteam der Oberstufe ausnahmsweise mal nicht in die Kletterhalle in Stephanskirchen. Stattdessen sollten die Boulderrouten des Stuntwerks Rosenheim getestet werden.
Am 21.November 2024 wurde der neue “Petö Shöp” offiziell eröffnet! Diesem Anlass entsprechend lud die Gruppe “Lernen unterwegs/ Lernen im Alltag” zu einer großen Eröffnungsfeier ein.
Am Donnerstag, den 06.12.2024 fand in der Mittelstufe eine ganz besondere Veranstaltung statt: Die langersehnte Nikolaus- Schulhausübernachtung!
Es war ein Abend voller Lachen, Abenteuer und Gemeinschaftsgefühl.
Am Montag, den 21.10.24 fand in unserer Unterstufe ein Ökomodell-Projekttag zur gesunden Brotzeit statt.
Natürlich gab es allerlei leckere und gesunde Brotzeiten zum Probieren.
Beim Adventscafé stellen sich traditionell unsere AGs offiziell vor und präsentieren ihre Projekte. Am 19.Dezember ist es wieder soweit.
Neue Impressionen aus den Arbeitsgemeinschaften gibt es aber schon heute. ;)
Die Schülerinnen und Schüler der Naturgruppe hatten in den letzten Monaten die Möglichkeit, einen Segelkurs des Segelklubs Prien zu besuchen.
Dabei haben sie nicht nur jede Menge über die Segeltheorie und Praxis gelernt sondern auch über die Kraft von Wind und Wasser.
Die ersten vier Jung-Segler haben nun ihren Schein gemacht.
Der Verein FortSchritt Rosenheim e.V. hat für das Projekt "Betriebliche Inklusion" einen Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung in Höhe von 2.000€ erhalten!
Unser neuer Ford Transit ist eingetroffen und steht bereit für Ausflüge und Schultrips.
Vielen herzlichen Dank
an Aktion Mensch für einen Zuschuss in Höhe von 70%!
Das Projekt “Betriebliche Inklusion” wurde am 08.12.23 im Sternstunden-Adventskalender als Kurzfilm präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön an Sternstunden e.V. für die Förderung, die dieses Projekt überhaupt möglich macht!