Ankündigungen



Eine Rampe für Oberaudorf

In Zusammenarbeit mit dem Verein FortSchritt Rosenheim und Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Bad Aibling haben die Schülerinnen und Schüler der Petö Schule eine Rampe aus LEGO®-Steinen gebaut– damit auch Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator leichter Zugang zu einem Geschäft in Oberaudorf bekommen. 

Die Rampe besteht größtenteils aus
 

  • Flachen LEGO®-Platten (Plates) 
  • Normalen LEGO®-Steinen (Basic Bricks) 
  • Grundplatten
  • Klebstoff

Der gemeinsame Wunsch war mit diesem Projekt Barrieren abzubauen – kreativ, inklusiv und mit ganz viel Teamgeist!

Kurz vor den Pfingstferien wurde die Rampe an ein Elektogeschäft in Oberaudorf übergeben und feierlich eingeweiht. Die ersten Fahrten mit dem Rollstuhl verliefen ohne Probleme!

Sollten weitere Spenden zusammen kommen, werden davon weitere Rampen gebaut und die Aktion auf den Raum Inntal ausgeweitet.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
 

Förderung beantragt bei Aktion Mensch

Auch über finanzielle Unterstützung freuen wir uns sehr. 

Spendenkonto:

FortSchritt Rosenheim e.V.

DE92 7115 0000 0005 3415 99

 

Aktuelles


Besuch vom VDS (Verband Sonderpädagogik, Landesverband Bayern)

Vertreter des VDS, dem Verband Sonderpädagogik aus dem Landesverband Bayern, haben vor kurzem unsere Schule besucht.

Die Gäste besichtigten das Schulgebäude, erhielten einen informativen Vortrag zu unserem Schulkonzept und zeigten sich sehr beeindruckt. Gerne möchten sie den Kontakt zur Privaten Petö Schule halten und weitere Besuche planen. Außerdem boten sie an, einen Beitrag über unsere Schule in der Verbandszeitschrift “SPUREN” zu veröffentlichen. Diese erscheint vier Mal im Jahr.

Vielen lieben Dank dafür!

Auf dem Foto zu sehen, von links nach rechts: Benedikt Schechtl (Lehrkraft Förderzentrum Traunreut), Bettina Brühl, Gudrun Reuther (Stellvertretende Vorsitzende des Verbands), Ines Bornheim-Moch  (Lehrkraft Förderzentrum Traunreut)


IGEL Podcast - Lust auf Zukunftsplanung

In dieser Folge mit dabei: Das Team Rosenheim

IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben. Unter diesem Motto führt Inkubator Sascha Lang durch sein Programm, mit dem er seine Zuhörer und Zuhörerinnen inspirieren, motivieren und sensibilisieren möchte. Dabei richtet er sich an alle Menschen: Menschen, die mit und ohne eine Behinderung leben. Er möchte sie dabei unterstützen, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitzuwirken. 

In der Folge Bücherwurm, Gurkensalat, Polizei und freche Schafe”  hat Herr Lang Gäste und Gästinnen aus Rosenheim eingeladen, die einige sicherlich noch aus der Privaten Petö Schule kennen. Gastgeberin Ellen Keune spricht zusammen mit Sabine Senfter und ihrem Team Rosenheim über Stärken, Talente, Leidenschaften, große und kleine Träume und wie aus diesen Einzelheiten und guten Ideen passende Wege gefunden werden können. 

  • Niklas Kunschmann berichtet von Orten, an denen er so richtig in seinem Element ist
  • Vincent Stalla erzählt u.a. von seinem großen Traum
  • Sebastian Märkl stellt sein großes Projekt vor und wie er mit seinen Fähigkeiten Kindern hilft
  • Frederik Dahnk präsentiert seine individuellen Talente in der Episode 

Es gibt über eine Stunde zum Eintauchen, Mitfiebern, Lachen, Schmunzeln und ganz viel zu staunen. Nicht nur für Menschen, die die Podcast-Gäste kennen, sondern für alle!

Quelle: IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben, Cover-Bild: Gordon Meyroth 




Offene Stellen


Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) für die Grund- oder Mittelschule

als Klassenleitung in Vollzeit

ab sofort oder zum Schuljahr 2025/26

Küchenhilfe (m/w/d)

in Teilzeit

Für die Küche unserer kleinen privaten Grund- und Mittelschule in Niederaudorf suchen wir 
zum 28.04.2025
eine Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 12 Stunden/Woche

Einblicke aus unserem Schulalltag


Bogenschießen

in der Oberstufe

Bogensport ist inzwischen fester Bestandteil der Sportangebote in unserer Schule. Für Schützen und Schützinnen aus der Oberstufe gibt es seit drei Jahren die Möglichkeit, diese besonderen Sportart in einem inklusiven Rahmen zu trainieren.


Maibaum- und Frühlingsfest

Sonne und Feierlaune

Im Mai gab es gleich zwei festliche Anlässe in der Petö Schule.

Zum einen wurden die Familien zum gemeinsamen Frühlingsfest eingeladen, wo auch die diesjährigen Projekte vorgestellt wurden.

Zum anderen sollte der Maibaum im Schulgarten reaktiviert und bei einer traditionellen Feier mit neuen Tafeln geschmückt werden. 


Berufsorientierung

Was kommt nach der Schule?

Wie geht's eigentlich nach der Schule weiter?

Eine wichtige Frage, mit der sich insbesondere unsere älteren Schülerinnen und Schüler früher oder später auseinander setzen müssen.

Damit werden sie allerdings nicht allein gelassen. In der Privaten Petö Schule unterstützen Lernbegleiter, Coaches und Berater bzw. Beraterinnen bei der Berufsorientierung. 


Segeln am Chiemsee

heuer in 2 Gruppen

Endlich ist es wieder so weit! 

Einige Schülerinnen und Schüler setzen jeden Donnerstag Segel auf dem Chiemsee.

Nachdem das Projekt der Naturgruppe im letzten Jahr so gut ankam, wollten heuer auch Jugendliche aus der Mittel- und Oberstufe dabei sein. Zwei Gruppen wechseln sich jede Woche ab.

 



Internationaler Tag

Polen

An der Petöschule gibt es regelmäßig „internationale Tage“. Initiiert werden diese Projekttage jeweils von einer anderen Klasse. 

In der Unterstufe stand diesmal Polen im Mittelpunkt.


Ein Weidentipi

für den Schulgarten

Dieses Schuljahr steht an der Privaten Petö Schule im Zeichen der Gartengestaltung. In diesem Zuge haben die Kinder der Unter- und Mittelstufe die Ärmel hochgekrempelt und zwei Vormittage fleißig an einem neuen Weidentipi gearbeitet.

Rund um Träger und Verein


Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung

für den Verein FortSchritt Rosenheim e.V.

Der Verein FortSchritt Rosenheim e.V. hat für das Projekt "Betriebliche Inklusion" einen Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung  in Höhe von 2.000€ erhalten!

Ein neuer Van für die Schule!

Dank der Unterstützung von Aktion Mensch

Unser neuer Ford Transit ist eingetroffen und steht bereit für Ausflüge und Schultrips.

Vielen herzlichen Dank 

an Aktion Mensch für einen Zuschuss in Höhe von 70%!

Projekt Betriebliche Inklusion

im Sternstunden-Adventskalender

Das Projekt “Betriebliche Inklusion” wurde am 08.12.23 im Sternstunden-Adventskalender als Kurzfilm präsentiert.

Ein herzliches Dankeschön an Sternstunden e.V. für die Förderung, die dieses Projekt überhaupt möglich macht!