In diesem Schuljahr ist eine neue AG an den Start gegangen, die für ordentlich Stimmung sorgen wird: Die Partyplaner – Feierliches Chaos. Diese engagierte Gruppe aus Schülerinnen und Schülern hat es sich zur Aufgabe gemacht, unvergessliche Feiern und Feste für die Schulgemeinschaft zu planen. Doch nicht nur das – sie lernen auch, was alles zu einer erfolgreichen Veranstaltung dazugehört. Von der Auswahl der Musik über das Planen von Spielen und Aktivitäten bis hin zum passenden Essen – die Partyplaner haben alles im Blick!
Im Oktober dreht sich bei den Partyplanern alles um die Planung der großen Halloweenparty. Hier zeigt sich besonders, wie kreativ und motiviert die Gruppe ist.
Das Besondere an ihren Überlegungen: Es soll eine Party für alle werden! Das Team arbeitet mit großem Engagement daran, dass jeder mitmachen kann, egal ob bei den geplanten Spielen, der Musik oder den Kostümen. Inklusive Ideen und kreative Vorschläge stehen dabei im Mittelpunkt, sodass wirklich niemand ausgeschlossen wird.
Mit gruseligen Snacks, schauriger Deko und lustigen Aktivitäten verspricht die Halloweenparty ein echter Hit zu werden – und das ist erst der Anfang! Die Partyplaner haben viele spannende Ideen für zukünftige Feiern und werden sicher noch öfter für "feierliches Chaos" sorgen.
Am 19.Dezember lädt die Private Petö Schule wieder zum alljährlichen Adventscafé ein. Dieses Jahr allerdings mit tatkräftiger Unterstützung der Partyplaner-AG!
An diesem Tag feiert die Schule gemeinsam die bevorstehenden Weihnachtstage bevor es in die Ferien geht. Ein besinnliches Fest mit Musik und Showeinlagen, leckeren Plätzchen und stimmungsvoller Atmosphäre, bei dem auch Eltern und Familien herzlich willkommen sind.
Damit alle rechtzeitig Bescheid wissen und alle nötigen Informationen erhalten, hat die Partyplaner-AG die Gestaltung der Einladungen übernommen.
Außerdem wurde bereits mit den ersten Vorbereitungen und Dekorationen begonnen. Die Schülerinnen und Schüler der AG haben sich richtig ins Zeug gelegt, um die Aula bald in ein Winter-Wonderland verwandeln zu können. Bilder vom Fest werden natürlich folgen :)
Alle freuen sich schon sehr, auf die gemeinsame Feier und viele Gäste!
In dieser Runde hat die Party-AG vor allem die Planungsgruppe der Schule bei der Vorbereitung der Faschingsfeier unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Kreativität Dekorationen gebastelt, Laufzettel und Plakate entworfen sowie einen Parkour geplant. Besonders schön ist, dass wirklich jeder mitmachen kann – unabhängig von Alter oder Beeinträchtigung. Selbstwirksamkeit stand dabei im Mittelpunkt!
Zum Abschluss der AG, da nach dem Halbjahr die Gruppen wechseln, haben sich die Partyplanerinnen und Partyplaner einen entspannten Kinonachmittag gewünscht. Ein passender Film war schnell gefunden, sodass wir es uns auf Sitzsäcken mit Snacks und Traubenschorle im Klassenzimmer gemütlich machen konnten. Besonders schön war die wertschätzende und fröhliche Atmosphäre in der Gruppe.
Ein gelungener Abschluss für eine kreative und engagierte AG-Zeit!
Wieder einmal hat die Partyplaner-AG „Feierliches Chaos“ mit viel Engagement und Kreativität eine besondere Aktion für die gesamte Schule organisiert: eine große Ostersuche, bei der wirklich alle auf ihre Kosten kamen.
Die AG hat nicht nur den Speiseraum liebevoll dekoriert und die Fenster der Aula frühlingshaft geschmückt, sondern auch zahlreiche Osternest-Körbchen in echter Teamarbeit gebastelt. Die Ideen für diese Aktion entstanden direkt in der Gruppe – und wurden mit viel Eigeninitiative und Hingabe umgesetzt.
An der Suche konnten alle Schüler:innen teilnehmen. Für jene, die nicht mitmachen konnten, wurden die gefüllten Körbchen persönlich oder über die Klassen verteilt. Niemand sollte leer ausgehen – und niemand wurde vergessen.
Was uns dabei besonders wichtig war: Die Ostersuche sollte für alle Kinder zugänglich sein. Nicht jedes Kind kann auf einen Baum klettern oder unter eine Bank kriechen. Deshalb wurden die Verstecke so gewählt, dass jede und jeder teilnehmen konnte – unabhängig von individuellen Voraussetzungen. Inklusion ist bei uns kein Extra, sondern gelebter Alltag.
Auch in der AG selbst ist Vielfalt selbstverständlich. Wir arbeiten gemeinsam, unterstützen einander und bringen unterschiedliche Stärken ein – ganz ohne dass es auffällt. Was zählt, ist das Miteinander.
Die Aktion war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie kreative Ideen, Rücksichtnahme und echtes Gemeinschaftsgefühl zu etwas ganz Besonderem werden können. Feedback aus der Schulgemeinschaft wurde aufgenommen und fließt schon jetzt in die Planung fürs nächste Jahr ein.
„Feierliches Chaos“ – eine AG, in der Vielfalt gefeiert wird und Gemeinschaft ganz selbstverständlich ist.