Auch dieses Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder die Möglichkeit, an einem zusätzlichen Klettertraining teilzunehmen.
Die Schülerinnen und Schüler, die am Sportprojekt „Klettern“ teilnehmen haben die Möglichkeit, sich in der Vertikalen auszutoben, ihre Muskeln zu trainieren und das Sichern zu üben. Dabei lernen sie alle wichtigen Kletterregeln und den richtigen Umgang mit der Kletterausrüstung kennen. Neben der Knotenkunde und der verantwortungsvollen Aufgabe der Partnersicherung, steht natürlich der sportliche Aspekt des Kletterns im Vordergrund. Beim Kletterkurs „Toprope“ (Klettern am bereits hängenden Seil), lernen die Schülerinnen und Schüler auch das Klettern im Vorstieg. Bouldern ist bis zu einer sicheren Absprunghöhe auch ohne Sicherung möglich.
Egal ob mit oder ohne Handicap- Klettern fordert, fördert und macht vor allem einfach viel Spaß!
Unser Kletterteam besucht jeden Dienstag die Kletterhalle in Rosenheim- Stephanskirchen, die Boulderhalle oder bei gutem Wetter auch den Boulderpilz in Brannenburg.
Kurz vor Weihnachten ging es fürs Kletterteam der Oberstufe ausnahmsweise mal nicht in die Kletterhalle in Stephanskirchen. Stattdessen sollten die Boulderrouten des Stuntwerks Rosenheim getestet werden.
Beim Weihnachts-Boulder-Spezial hatten die Sportlerinnen und Sportler Gelegenheit ganz neue Routen und Schwierigkeitsstufen auszuprobieren und sich nebenbei selbst herauszufordern. Schaffe ich heute vielleicht sogar eine 6er-Route? Oder versuche ich es mal im Überhang?
Die Motivation war groß und benötigte kaum weitere Anreize. Trotzdem boten die Lernbegleiter diesmal einen kleinen Wettkampf an, bei dem sich die Sportlerinnen und Sportler der Gruppe selbst einschätzen und messen konnten. In vier Kategorien gab es jeweils einen Gutschein fürs Stuntwerk zu gewinnen. Preise für die Teilnahme erhielten alle.
Die Schülerinnen und Schüler schwitzten, kämpften und feuerten sich gegenseitig zu Höchstleistungen an. Der Spaß am Klettern stand weiterhin im Vordergrund!
Zum Abschluss war noch genug Zeit um auch den coolen Ninja-Parkour auszuprobieren.
Das Oberstufen „Kletterteam Inn3“ der Privaten Petö Grund- und Mittelschule trainiert einmal wöchentlich in der Kletterhalle Rosenheim. Die Gruppe hat sich in den letzten Jahren weiterhin etabliert und ist mittlerweile auf 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angewachsen.
Beim Bouldern (Klettern in Absprunghöhe) und beim Seilklettern trainieren die Sportlerinnen und Sportler der inklusiven Klettergruppe ihre Koordination und Ausdauer. In der Gruppe und bei der Partnersicherung übernehmen die Schülerinnen und Schüler für sich und ihre Seilpartner Verantwortung und konzentrieren sich auf den Sportmoment. Jeder kann auf seinem individuellen Niveau trainieren. So können die eigenen Ziele erreicht werden und Erfolgserlebnisse sind dadurch garantiert.
Ausflüge an die Kufsteiner Kletterskulptur, oder besondere Events wie zu Beispiel das Routenschrauben am Boulderpilz in Brannenburg sind auch dieses Schuljahr wieder geplant. Natürlich stehen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sporteln dabei immer im Vordergrund!
Durch die großzügige Geldspende der Raiffeisenbank Oberaudorf über 800€ kann die Klettergruppe in neues Material und Fahrtkosten investieren. Vielen herzlichen Dank dafür!
In Brannenburg hat das Kletterteam der Oberstufe die Möglichkeit, eigene Routen am Boulderpilz zu Schrauben.
Unter der sachkundigen Anleitung durch Andreas Wolf (Jugendbeauftragter Brannenburg) und unserer schuleigenen Klettertrainer, kreierten die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr so manche kniffelige Boulderroute und hatten großen Spaß beim anschließenden Klettern.